Einleitung

In einer zunehmend datengetriebenen Welt verschwimmen die Grenzen zwischen intuitiver Führung und wissenschaftlichem Management immer mehr. Mit Computational Leadership Science (CLS) eröffnet sich ein völlig neuer Ansatz, um Führung durch KI, Simulationen und Datenanalysen grundlegend zu verbessern. Unternehmen wie IBM setzen bereits erfolgreich auf CLS, um die Entscheidungsfindung zu optimieren, Mitarbeiter zu motivieren und Vielfalt zu fördern. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wie CLS Mehrwert schaffen kann und welche konkreten Möglichkeiten es für die Zukunft bietet.

Related Post: Die Rolle der Generativen KI in der Produktivitätssteigerung und demografischen Herausforderungen

Lange Zeit dachte man, dass Führung eine „weiche“, intuitive Fähigkeit ist, während Management eine „harte“, wissenschaftliche Disziplin ist. Aber diese Grenzen verschwimmen immer mehr und reine Bauchentscheidungen sind bald vorbei. Viele Chefs setzen schon auf einen Mix aus Bauchgefühl und Daten. Man nennt das auch „informierte Intuition“. Netflix zum Beispiel kombiniert ausgefeilte Zuschaueranalysen mit jahrelanger Erfahrung bei der Entwicklung neuer Produkte.

Solche Anwendungen der Computational Social Science, also die Nutzung von Datenverarbeitungs- und Datenwissenschaftstools zur Analyse von Informationen über Menschen und Beziehungen, sind heute für Unternehmen echt wichtig. Diese Innovationsquelle hilft dabei, Gewinne zu steigern, Betriebsabläufe zu rationalisieren und die Entscheidungsfindung zu optimieren – und zwar in ganz unterschiedlichen Bereichen, zum Beispiel im Marketing, in der Lieferkette, bei strategischen Entscheidungen oder bei der Einhaltung von Vorschriften.

Related Post: Fan Controlled Football (FCF): Wie Fans den Sport neu definieren

Computational Leadership Science (CLS) ist quasi die nächste Evolutionsstufe. Damit soll Führung durch den Einsatz von Simulationen, Netzwerkanalysen, KI und anderen rechnergestützten Ansätzen grundlegend verbessert werden. Sie verbindet bahnbrechende Wissenschaft und Technologie mit etablierter Führungsforschung und unschätzbarem Wissen aus der Praxis.

In diesem Artikel schauen wir uns an, wie CLS in Ihrer Organisation eingesetzt werden kann, wie Sie damit einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen können und wie IBM das heute schon macht.

Related Post: Die Herausforderung der Datendemokratisierung: Chancen, Risiken und der richtige Umgang

CLS und Führung
CLS hilft Unternehmen, besser zu verstehen, was in den nächsten Monaten und Jahren auf sie zukommt. So können sie sich darauf einstellen, die Veränderungen zu ihren Gunsten nutzen und sogar aktiv mitgestalten. Hier sind drei Beispiele, bei denen CLS kurz- und langfristig einen Mehrwert bietet.

Moral und Engagement: Eine aktuelle Umfrage unter 1.500 CEOs hat gezeigt, dass die Moral für sie die größte Herausforderung ist. Zum Glück gibt es CLS-Ressourcen, mit denen Sie gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern Lösungen erarbeiten können. Du kannst offene Umfragefragen mit „natürlicher Sprachverarbeitung“ verwenden, um besser zu verstehen, was in deiner Organisation los ist und wie deine Mitarbeiter dich und deine Führung sehen. Dann kannst du Technologien nutzen, die auf kollektiver Intelligenz basieren. Damit kannst du innovative Lösungen entwickeln, die die Moral in deinem Unternehmen steigern. So werden die Mitarbeiter motivierter und du als Führungskraft wertvoller. Mitarbeiterüberwachung und -motivation: Ein weiteres Problem ist die Fernarbeit und die Nachverfolgung der Produktivität. So kann die CLS-Intelligenz dazu beitragen, dass überstürzte Entscheidungen wie die Einführung von zu vielen Überwachungssystemen für Mitarbeiter vermieden werden. Du wirst sehen, dass Überwachungstechnologie ein heikles Thema ist, mit dem man vorsichtig umgehen muss. Eine gesunde CLS-Alternative ist, virtuelle Umgebungen in motivierende Räume für deine Mitarbeiter zu verwandeln. Ich arbeite gerade an einem KI-gesteuerten System, das zwei Dinge kann: Erstens zeigt es, wer was weiß und wer mit wem in Organisationen zusammenarbeitet. Und zweitens weist es schnell die richtigen Personen für den richtigen Job zu. So sieht man auf einen Blick, wer mit wem in der Firma zusammenarbeitet und wer was weiß. Das hilft dabei, Teams zu bilden, die nicht zu sehr an einzelnen Abteilungen oder Bereichen festgemacht sind. Und das zweite Tool weist den Mitarbeitern passende Aufgaben zu. Das steigert nachweislich die Motivation. So werden die Mitarbeiter zufriedener und gleichzeitig steigt das Vertrauen, das Engagement und andere Ergebnisse, die auf eine gute Führung hinweisen. Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI): Viele Organisationen haben bei der Einstellung, Bindung und Beförderung mit DEI zu kämpfen. Es gibt bestimmte Personen, die besser dafür geeignet sind, einen Top-Job zu ergattern, als andere. Introvertierte zum Beispiel werden oft voreingenommen behandelt, obwohl sie einen Mehrwert bieten können. Und Führungskräfte wählen häufig Personen aus, die sie wollen, anstatt Personen, die sie brauchen. Sie wählen unbewusst Personen aus, die ihnen aufgrund von Faktoren wie Rasse, Bildung und sozioökonomischem Hintergrund ähnlich sind. Und als ob das nicht schon genug wäre, nutzen die meisten Arbeitgeber auch noch völlig bedeutungslose Instrumente wie den Myers-Briggs-Typenindikator oder voreingenommene Algorithmen für Prozesse wie die Personalbeschaffung.
Mit CLS können Sie diese Vorurteile mit modernen Lösungen aufdecken und beseitigen. Mein Team kombiniert zum Beispiel die „Conjoint-Analyse“ (eine Methode, um Bewertungen zu objektivieren) mit dem „Verstärkungslernen“ (einem KI-Ansatz, um Entscheidungen im Laufe der Zeit zu optimieren). So können wir die tatsächlichen Qualitäten eines Bewerbers besser mit den organisatorischen Bedürfnissen in Einklang bringen, und nicht nur mit den Wünschen. So entsteht ein klares, ehrliches und sich ständig verbesserndes Auswahlsystem, das auf DEI und Leistung basiert.

Related Post: Die Demokratisierung der Innovation durch Generative KI: Chancen und Herausforderungen

Führende CLS-Teams
CLS muss fester Bestandteil deiner täglichen Führungspraxis werden. Neben den sechs täglichen Führungsfragen, die mein Kollege Eric McNulty identifiziert hat, solltest du dich auch ständig fragen: „Wie kann CLS diese Entscheidung beeinflussen und wie kann ich mein CLS-Team einbeziehen?“ Es gibt einfach zu viele Daten, Rechenleistung und analytische Fähigkeiten, als dass kein Wandel stattfinden und ihr euch diese Fragen nicht stellen solltet. Von der Pflege persönlicher Beziehungen bis hin zur strategischen Entscheidungsfindung – CLS wird einen enormen Einfluss darauf haben, wie ihr führt.

Das Team, das du aufbaust, sollte aus Führungskräften, Beratern, Daten- und Computerwissenschaftlern bestehen. So kannst du die Vorteile von CLS besser nutzen. Sie sind das Herzstück deiner Transformation. Deshalb solltest du zunächst einen CLS-Berater finden, der dir beim Aufbau und der Einbindung deines Teams helfen kann. Dieser Berater ist ein Spezialist, wenn es darum geht, Expertensilos abzubauen und CLS-Ressourcen zu verwalten. Stell dir den Berater wie einen Golf-Caddy vor, der den Platz kennt und weiß, welchen Schläger du für jeden Schlag verwenden solltest. Ich arbeite zum Beispiel daran, zu verstehen, wie Führungskräfte KI-gestützte Tools nutzen können, um Vorurteile am Arbeitsplatz abzubauen und das Tempo und die Kraft der kollektiven Problemlösung zu erhöhen. Das mache ich sowohl bei der National Preparedness Leadership Initiative von Harvard als auch als Mitbegründer von HSC Analytics. Als CLS-Team navigieren wir dann gemeinsam durch den Kurs und schaffen Werte.

Außerdem helfen Berater bei Fragen zur Erklärbarkeit und zum Datenschutz. Wenn Führungskräfte zu schnell, zu einfach und zu sehr auf KI setzen, um Entscheidungen zu treffen, kann das zu Problemen führen. Dieser KI-zentrierte Ansatz führt leider oft zu Problemen. Deshalb wird auch viel dafür getan, dass KI-Systeme nachvollziehbar sind, damit man mögliche Probleme schneller erkennen und beheben kann. So könnt ihr blinde, potenziell katastrophale Entscheidungen vermeiden und gleichzeitig den Wert der CLS-gesteuerten Erkenntnisse erhalten.

Datenschutz ist natürlich auch ein Muss. Es gibt immer mehr Technologien, die den Datenschutz gewährleisten. Und diejenigen von euch, die sich damit auskennen, können dazu beitragen, unsere Gesellschaft sicherer zu machen. Das ist eure Chance, euch als vertrauenswürdige und effektive CLS-Führungskraft zu etablieren.

Der Schlüssel, um diese Vorteile zu nutzen, ist, dass die Unternehmensführung die digitale Transformation akzeptiert. John Hagel III. hat ein Buch geschrieben, das heißt „The Journey Beyond Fear“. Darin sagt er, dass Angst Entscheidungsträger daran hindert, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Er hat das über Jahrzehnte hinweg bei vielen Führungskräften beobachtet. Mutige Führungskräfte überwinden ihre Unsicherheiten in Bezug auf neue Technologien, ungewohnte Fachbegriffe im Sitzungssaal oder Änderungen ihres Führungsstils. Sie denken chancenorientiert und verstehen, wie CLS ihre Leistung steigert. Das heißt nicht, dass man in Python programmieren können muss, aber man sollte zumindest mal einen Fuß ins digitale Wasser tauchen.

CLS bei IBM
Auch wenn noch nicht alle Führungsherausforderungen durch CLS gelöst sind, verbindet IBM bereits die rechnerischen Punkte. IBM und viele andere Organisationen wissen, wie wichtig es ist, die Mitarbeiter zu fördern und ihnen Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten zu bieten. Leider hat IBM, wie viele andere Organisationen auch, Probleme damit, herauszufinden, wie man die besten Talente mit den besten Zukunftschancen zusammenbringen kann. Dieser Prozess ist ziemlich unsicher und kostet eine Stange Geld. Es ist echt schwierig zu sagen, ob ein super Softwareentwickler auch ein guter Leiter von Entwicklern sein wird. Wenn man sich da irrt, kann das allen im Netzwerk schaden – von der beförderten Person über ihre Mitarbeiter bis hin zu den Leuten, die die Auswahl treffen.

Als IBM diese Chance für neue Ideen erkannte, hat das Unternehmen angefangen, seinen globalen Bewertungsprozess komplett zu digitalisieren. Wie Sofia Lamuraglia, Director of IBM Leadership Development, es ausdrückte: „Die interne Rekrutierung ist oft kostengünstiger als die Einstellung von Mitarbeitern von außerhalb des Unternehmens, weil die Schulungs- und Einarbeitungsprozesse in der Regel viel kürzer sind.“ Außerdem wollten wir natürlich auch sicherstellen, dass wir eine starke Talentpipeline aufbauen, um für zukünftige Führungspositionen gut aufgestellt zu sein. Wir bieten unserer HR-Community eine Anlaufstelle für zukünftige Managementpositionen.

IBM Leadership Development hat sich zum Ziel gesetzt, wichtige psychometrische und verhaltensbezogene Messgrößen für effektive Führung mit ihrer Vorliebe für rechnergestütztes Denken zu kombinieren. Das Ergebnis ist eine digitale Plattform, mit der man Führungsqualitäten auf globaler Ebene bewerten kann. Außerdem gibt es automatisierte Dienstleistungen für Schulungen und Mikrolernen, die auf die Fähigkeiten, das Verhalten und die Persönlichkeit eines Führungskandidaten zugeschnitten sind. Die ersten Ergebnisse von IBM zeigen, dass die Plattform die Führungsleistung vorhersagen kann. Und das Beste daran ist, dass sie deutlich weniger kostet als herkömmliche persönliche Bewertungen.

Aber die Bewertung und Entwicklung von Führungskräften ist nur ein Teil des CLS-Programms bei IBM. Dabei schauen sie auch, wann Quantencomputer die Entscheidungsfähigkeit einer Führungskraft so richtig verbessern – der sogenannte „Quantenvorteil“. Es ist noch zu früh, um genau zu sagen, wie Quantenverschiebungen in der Führung und bei komplexen Entscheidungsprozessen eingesetzt werden können. Aber es gibt schon ein paar Ideen. IBM experimentiert zum Beispiel mit Quantencomputing zusammen mit JPMorgan Chase. Damit wollen sie Finanzführungskräften in komplexen Bereichen wie Investitionsstrategien und Risikoanalysen einen Vorteil verschaffen. Man geht davon aus, dass JPMorgan Chase als einer der ersten Anwender von Quantencomputing Milliarden für seine Kunden und Aktionäre generieren könnte, bevor die Konkurrenz nachzieht.

Fazit

CLS ist mehr als nur ein Trend – es ist die Zukunft der Unternehmensführung. Durch den gezielten Einsatz von Datenanalysen, Netzwerkanalysen und KI-Tools bietet CLS Unternehmen die Chance, innovativer, effizienter und inklusiver zu werden. Erfolgreiche Führungskräfte verstehen, dass sie ihre Unsicherheiten überwinden und das Potenzial digitaler Technologien nutzen müssen, um nachhaltig erfolgreich zu sein. IBM zeigt bereits, wie CLS erfolgreich in der Praxis eingesetzt werden kann, und demonstriert so, dass Führung im digitalen Zeitalter neu gedacht werden muss.

FAQs

1. Was ist Computational Leadership Science (CLS)?
CLS ist ein innovativer Ansatz, der moderne Technologien wie KI und Simulationen einsetzt, um Führungskräfte zu unterstützen und die Entscheidungsfindung zu optimieren.

2. Wie kann CLS die Mitarbeiterzufriedenheit steigern?
Durch den Einsatz von Tools zur Analyse von Mitarbeiterfeedback und Netzwerken lassen sich Teams gezielt motivieren, Aufgaben passend zuweisen und die Moral verbessern.

3. Welche Rolle spielt Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI) in CLS?
CLS hilft, unbewusste Vorurteile zu erkennen und objektive Auswahlsysteme zu entwickeln, um faire Entscheidungen bei der Einstellung und Beförderung zu treffen.

4. Wie unterstützt IBM die Implementierung von CLS?
IBM nutzt eine digitale Plattform zur Bewertung von Führungskompetenzen und experimentiert mit Quantencomputing, um komplexe Entscheidungsprozesse zu verbessern.

5. Welche Risiken sind mit dem Einsatz von KI in der Führung verbunden?
Ein übermäßiger Fokus auf KI kann zu untransparenten Entscheidungen führen. CLS legt daher großen Wert auf Erklärbarkeit und Datenschutz.

6. Muss man als Führungskraft programmieren können, um CLS zu nutzen?
Nein, aber ein grundlegendes Verständnis digitaler Technologien ist hilfreich, um die Potenziale von CLS bestmöglich auszuschöpfen.

7. Wie kann CLS Unternehmen auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten?
CLS ermöglicht es, datenbasierte Prognosen zu erstellen und rechtzeitig auf Veränderungen zu reagieren, um Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Quellenangaben:

Von Admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert